Gefüllte Tomate mit Hirse und Kernen

Ich liebe Hirse, sowohl in süßer Form als Dessert oder Frühstück, aber auch in der salzigen Variante. Hirse enthält außerdem viele Spurenelemente und Mineralstoffe, insbesondere Eisen, Silicium und Magnesium - aus gesundheitlicher Sicht kann sie also locker mit Quinoa und Amaranth mithalten. Und dazu gibt es Hirse auch noch aus deutschem Anbau (z.B. von Demeter). Es gibt also genügend Gründe, öfter mal auf die leckeren Körnchen zurückzugreifen! Dieses Mal habe ich sie in einer Mischung mit Sojagranulat in Tomaten gefüllt – für dieses Rezept ist es vor allem wichtig, wirklich aromatische Tomaten zu verwenden, die zu dieser Jahreszeit leider nicht so leicht zu finden sind!

Zutaten für 4 Portionen:
- 100 g Goldhirse
- 100 g feines Sojagranulat
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 gelbe Paprika
- 4 getrocknete Tomaten in Öl
- 2-3 Esslöffel gemischte Kerne (ich hatte Kürbis-, Pinien- und Sonnenblumenkerne)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Rapsöl
- 4 große oder 8 normale Tomaten
- frische Kräuter (ich habe Basilikum, Oregano, Majoran und Thymian verwendet)
Die Goldhirse und Sojagranulat nach Packungsanweisung vorbereiten. Ich weiche das Sojagranulat immer in einer stark gewürzten Gemüsebrühe mit Tamari-Sojasauce und Tomatenmark ein. In der Zwischenzeit die Zwiebel, den Knoblauch, die Paprika und die getrockneten Tomaten klein schneiden, die Kräuter hacken. Die Tomaten aushöhlen, das Fruchtfleisch ebenfalls fein würfeln. In einer Pfanne ohne Öl die Kerne leicht anrösten. Die Zwiebel im erhitzen Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf anschwitzen, Knoblauch, Tomatenmark, Kräuter und ausgedrücktes Sojagranulat hinzugeben und kurz mitbraten. Mit zwei Esslöffeln der gehackten Tomaten und der Hirse vermengen, getrocknete Tomaten und Kerne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Tomaten füllen. Das restliche Tomatenfleisch in Öl kurz andünsten, etwas Gemüsebrühe und evtl. Reste der Füllung hinzugeben, salzen und pfeffern. Die gefüllten Tomaten in die Sauce setzen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen und mit Kräutern servieren.

Kommentare

Beliebte Posts