Shepherd’s Pie mit Süßkartoffeln und Linsen

Im Gegensatz zu vielen anderen schätze ich die englische Küche sehr – meiner Meinung nach wird sie völlig verkannt, sie bietet so viel mehr als Fish and Chips oder mehlige Würstchen und viele traditionelle Gerichte lassen sich super veganisieren, wie zum Beispiel Shepherd’s Pie, der eigentlich mit Lammhackfleisch zubereitet wird. Ich habe dieses durch Linsen und Sojagranulat ersetzt und anstatt normaler Kartoffeln Süßkartoffeln verwendet, eine leckere Kombination!

Zutaten für 4 Portionen:
-       100 g Berglinsen
-       150 g feines Sojagranulat
-       1 Zwiebel
-       2 Knoblauchzehen
-       1 EL Kokosöl
-       2 EL Tomatenmark
-       250 g Champignons
-       4 Stangen Sellerie
-       1 Karotte
-       einige Zweige Thymian (alternativ getrockneten Thymian verwenden)
-       Paprikapulver
-       50 ml Worcestersauce (Vorsicht, manchmal enthält sie Sardellen! Ich habe die von Heinz verwendet)
-       300 ml Gemüsebrühe
-       500 g Süßkartoffeln
-       100 ml Hafersahne
-       2 EL Alsan oder andere vegane Margarine
-       Muskatnuss
-       optional: 100 geriebener veganer Käse

Die Berglinsen und das Sojagranulat nach Packungsanweisung zubereiten. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, im Kokosöl anschwitzen, Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, Sojagranulat zugeben und unter rühren anbraten. Gemüse würfeln, ebenfalls hinzugeben und anbraten. Mit Worcestersauce und Gemüsebrühe ablöschen und etwas einkochen lassen, bis die Flüssigkeit sich reduziert hat und eine sämige Masse entstanden ist. Mit Paprikapulver, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer würzen.
Die Süßkartoffeln schälen, in Würfel schneiden und ca. 15 Minuten in kochendem Wasser garen. Mit Alsan und Hafersahen zerstampfen und mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen.
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Zunächst die Linsen-Soja-Masse in eine Auflaufform geben, dann den Süßkartoffelstampf darüber streichen und etwa 20 Minuten im Ofen bräunen. Wer mag, kann den Auflauf vor dem Backen mit veganem Käse bestreuen, er schmeckt aber auch ohne hervorragend!



Kommentare

Beliebte Posts